Über die Webmaster dieser Homepage werden mit Cookies zusätzliche Daten erhoben. Wir verwenden Cookies zur Erstellung von Statistiken, die der Verbesserung unserer Webseite für Sie als Besucher dient oder Ihre Sitzungsdauer erfasst. Daneben werden Sie beispielsweise auch als Benutzer automatisch abgemeldet werden, falls Sie sich nach einer bestimmten Zeit nicht selbst abgemeldet haben.
Unsere Website erfüllt mit der Einbindung des Cookie-Hinweises die Pflicht zum Hinweis auf den Einsatz von Cookies, der sich aus der sog. Cookies-Richtlinie (RL 2009/136/EG) ergibt. Darüber hinaus verpflichtet die DSGVO (http://eur-lex.europa.eu/eli/reg/2016/679/2016-05-04) seit 25.05.2018 alle Webmaster Ihre Nutzer entsprechend über die Erfassung und Auswertung von Daten in Kenntnis zu setzen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung ist in Art. 6 DSGVO begründet.
Mit der Verwendung von Cookies können Internetseiten benutzerfreundlich, effektiv und sicherer gestaltet werden. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von einer Website auf Ihrem Rechner zur Wiedererkennung gespeichert wird.
Cookies speichern Informationen wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder andere persönliche Seiteneinstellungen. Wenn Sie später diese Website erneut besuchen, übermittelt der Browser die gespeicherten Cookie-Informationen an die jeweilige Webseite zurück. Dadurch können individuelle und an Sie angepasste Informationen angezeigt werden.
Cookies können eine Vielzahl von Informationen beinhalten, die den Besucher persönlich identifizierbar machen (wie Ihren Namen, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer). Unsere Webseite erhebt dagegen, neben allgemeinen Daten wie den von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Webseite, ausschließlich Daten, die Sie eigenhändig auf unserer Webseite eingeben. So können Sie beispielsweise im Kundenlogin Ihre Anmeldeinformationen speichern. Der Cookie kann aber in keinem Fall auf andere Dateien auf Ihrem Computer zugreifen.
Im Allgemeinem gilt: Wenn Sie die Browser-Standardeinstellungen für Cookies verwenden, laufen die Cookie-Aktivitäten für Sie unbemerkt ab. Sie werden nicht informiert, wenn eine Webseite einen Cookie abspeichert oder wenn der Browser Informationen an eine Webseite übermittelt. Der Browser kann in den Einstellungen jedoch so konfiguriert werden, dass Sie beispielsweise das Speichern von Cookies generell unterbinden, die Lebenszeit von Cookies auf Ihre gegenwärtige Sitzung beschränken oder auch eine Löschung aller Cookies vornehmen können.
Die gespeicherten Cookies können Sie für jede Website einsehen und verwalten:
- Google Chrome: Um die aktiven Cookies einzusehen, klicken Sie bitte links oben in der URL-Adresszeile auf das Sicherheitsschloss-Symbol (bei SSL-zertifizierten Seiten) bzw. das Informations-Symbol (i).
Wählen Sie "Cookies (X werden verwendet)". Die generelle Cookie-Verwaltung von Google Chrome finden Sie unter den 3 Punkten rechts oben "Einstellungen". Dort wählen Sie ganz unten "Erweitert", danach "Datenschutz und Sicherheit" und dann "Inhaltseinstellungen, Cookies" oder "Browserdaten löschen".
- Firefox: Um die aktiven Cookies einzusehen, klicken Sie links oben in der URL-Adresszeile auf das Sicherheitsschloss-Symbol oder (i). Folgen Sie dem Pfeil nach rechts in der obersten Zeile und wählen Sie dann unten „Weitere Informationen“.
Die generelle Cookie-Verwaltung von Firefox finden Sie unter den 3 Linien rechts oben, Einstellungen, links oben "Datenschutz & Sicherheit“, "Cookies und Website-Daten".
- MS Edge: Hier können Sie keine aktiven Cookies einsehen. Die generelle Cookie-Verwaltung von MS Edge finden Sie unter den 3 Punkten rechts oben "Einstellungen, Browserdaten löschen" bzw. "Erweiterte Einstellungen anzeigen", "Cookies".
Mit der Speicherung von Cookies ermöglichen Sie unserer Homepage inhaltliche und strukturelle Anpassung an die individuellen Besucherbedürfnisse. Die Webseiteneinstellungen werden temporär gespeichert und bei einem erneutem Besuch abgerufen.
Über die Webmaster dieser Homepage werden mit Cookies zusätzliche Daten erhoben. Diese Erhebung betrifft keine Kunden, sondern ausschließlich Personen mit der Berechtigung zum Bearbeiten dieser Website. Die Webmaster dieser Internetseite haben die folgenden Rechte:
- Aufrufen des Änderungsprotokolls des eigenen Profils
- Aufrufen des Protokolls zur Registrierungseinwilligung
- Aufrufen der Protokolle zu Einverständniserklärungen
- Profil exportieren
- Profil endgültig löschen
Stand: 26.11.2018